Ideal gelungen ist auch die hochwertige und präzise ILF Aufnahme für all jene die Technik und Tradition miteinander möchten. ILF Systeme von Spiderbows sind genau, hochwertig und kompakt wie bei einem olympisch Recurve. Die Seitenverstellung zur Wurfarmausrichtung erfolgt hier komplett im Metallblock und vermeidet Risse bei z.B. einstellen im gespannten Zustand, dazu führt die stabile Tillerschraube mit dem zusätzlichen Rand den Wurfarm optimal.
Wie bei allen ILF Systemen kann die Pfundstärke um ca. plus 3 minus 3 Pfund verstellt werden und der Tiller ist optimal auf die persönlichen Bedürfnisse einstellbar (mediterran Griff, Untergriff, Flugverhalten etc.). Unser ILF Aufnahme hat aber noch eine Kleinigkeit zu bieten, entstanden aus den Bedürfnissen mehr- oder weniger fragwürdiger Regelwerke, haben wir eine Zusatzarrettierung eingebaut. Sprich sobald die Tillerschraube auf die gewünschte Position gedreht wurde, kann diese mittels innenliegendem Stift in der Tillerschraube arrettiert werden, das ist die Standardvariante. Möchten Sie dass diese Einstellung von oben nicht mehr verändert werden kann, oder sicherstellen, dass die Einstellung auch nach x-Vibrationen immer genau so bleibt, dann bauen Sie einfach den Block aus indem Sie die 3 Befestigungsschrauben lösen und mittels der mitgelieferten Schrauben fixieren Sie den Block an der seitlichen Klemmverschraubung und bauen die Aufnahme wieder ein. Nichts weltbewegendes aber praktisch.
Auch im Bereich Langbogen erfüllen Stabiholz und Spiderbow Sandwich Wurfarmaufbau ihr Ziel. Es entsteht ein schneller, fein zu schießender und vor allem schwerer Langbogen für Turnierschützen oder all jene, die optimalen Komfort bevorzugen.
Bei all diesen Entwicklungen wurde immer ein Augenmerk auf Preis-Leistung gelegt. Diese Competition Variante gehört natürlich zum gehobenen Segment, dort ist sie aber in punkto Preis-Leistung kaum zu schlagen.